„
Der beste Weg, einen Freund zu haben,
ist der, selbst einer zu sein."
- Ralph Waldo Emerson
Einzeltraining
Im Einzeltraining mit Dir und Deinem Hund kann ich als Trainerin ganz
individuell
auf eure Bedürfnisse eingehen. Wir bearbeiten eure Themen Schritt für Schritt und da ich euch meine ganze Aufmerksamkeit schenken kann hat man hier meist schnellere Fortschritte als im Gruppentraining.
Einerseits können im Einzeltraining besonders Problemverhalten genau besprochen und ein Trainings- bzw. Therapieplan erarbeitet werden.
Andererseits bedarf es nicht unbedingt einem ganz speziellem Problem, sondern auch völlig banale Grunderziehung kann in einer Einzelstunde viel intensiver mit euch erarbeitet werden als in der Gruppe. Besonders Neues lernt sich erst einmal besser ohne viel Ablenkung, die man in den Gruppen ja oft schon allein durch die Anwesenheit anderer Hunde zu Genüge hat. Zudem können wir uns genau den Themen widmen, die für Dich und Deinen Hund im Alltag relevant sind.
Auch Hausbesuche sind möglich und in vielen Fällen gerade bei der Verhaltensberatung - die sich ja eher mit Problemverhalten befasst, welches für Hund und Halter im Alltag störend ist - auch häufig notwendig, um sich ein Bild der Gesamtsituation machen zu können.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit sich ein Einzeltraining mit einem anderen Mensch-Hund-Team zu teilen. Dies hat natürlich zum einen den Vorteil, dass man sich hierbei auch die Kosten teilen kann. Zudem ist so ein Partner-Training auch immer noch weitaus intensiver als ein Gruppenkurs, bietet aber dennoch einen gewissen Grad an Ablenkung.
Das Training mit zwei Teams kann Sinn machen, wenn beide Teams im Training die gleichen Schwerpunkte haben oder aber wenn das Training allein schon toll funktioniert, eine ganze Gruppe anderer Hunde aber ggf. noch eine zu große Herausforderung darstellt. Auf diese Weise kann der Schwierigkeitsgrad des Trainings erstmal langsam gesteigert werden.
Auch ein gemeinsames Training an einer bestimmten Beschäftigung, wie z.B. Nasenarbeit oder Trick-Training kann durchaus Sinn machen.
Einzeltraining kann man wunderbar dazu nutzen, eure gemeinsame Basis zu schaffen, eure Bindung zu stärken, eure Kommunikation zu optimieren und gezielt Lösungswege für die Situationen zu erarbeiten, die ihr im täglichen Leben bewältigen möchtet oder müsst.
Das Verhaltenstraining geht über das „normale“ Training des Alltagstrainings hinaus und befasst sich mit Problemverhalten, die für Hund und Mensch in ihrem Zusammenleben belastend sind.
Du überlegst Dir einen Welpen anzuschaffen oder weißt schon, dass demnächst Dein Welpe bei Dir einzieht? Hier findest Du schonmal einige Themen rund um den Welpen zum nachlesen:
Deinem Hund und dir bereitet jeder Tierarztbesuch massiven Stress? Dein Hund lässt sich vom Tierarzt nur schlecht untersuchen oder Du selbst hast Schwierigkeiten deinem Hund die Ohren zu säubern oder eine Zecke zu entfernen. Sich anfassen lassen kann kann man lernen…